Die auf die Privatsphäre fokussierte Altmünze Beam (BEAM) wird bald ihre zweite harte Gabelung durchlaufen. Dieser Fork wird seinen Test Work (PoW)-Algorithmus aktualisieren und neue Netzwerkfunktionen aktivieren.
Laut einem Blog-Beitrag vom 22. April wird die zweite Abspaltung von Beam in Block 777.777 stattfinden und den Netzwerk-PoW-Algorithmus von BeamHash II auf BeamHash III ändern.
Es wird erwartet, dass der neue The News Spy eine wesentliche Verbesserung des Beam Mining Netzwerks darstellt und umfassendere GPU-Kartenfunktionen ermöglicht. Darüber hinaus sagte die Firma, dass die harte Verzweigung dazu dient, einige neue Funktionen wie vertrauliche Vermögenswerte, einseitige Zahlungen und die Unterstützung des Lelantus Mimblewimble-Datenschutzprotokolls freizuschalten.
Zum zehnten Geburtstag von Bitcoin, Kryptomärkte im Allgemeinen Erfahrung fixiert
Benutzer müssen die Beam-Software vor der Gabelung Ende Juni aktualisieren. Die zweite Gabelung des Balkens wird voraussichtlich am 28. Juni 2020 stattfinden. Die Abspaltung des Testnetzes wird einige Wochen früher erwartet, sagte Beam’s Berater, Guy Corem, auf dem Beam-Telegramm-Kanal. Corem erklärte, dass das Datum der Testnet-Bifurkation von den Blockzeiten abhängt.
Der Ankündigung zufolge wird die harte Abspaltung über ein Software-Update von Beam-Benutzern hinaus keine weiteren Maßnahmen erfordern. Daher plant Beam, die Desktop- und Node-Wallet-Binärdateien bis Ende Mai freizugeben, so dass Benutzer etwa 30 Tage Zeit haben, auf die neueste Version zu aktualisieren. Kompatible Versionen von Knoten, Brieftaschen und Bergleuten werden auf Eager Electron 5.0 aufgerüstet, sagte Beam.
Grin-Entwickler, finanziert von Litecoin, stellt Mimblewimbles Datenschutzproblem in Frage
Insbesondere werden Beam-Geldbörsen vor Version 5.0 nicht mehr funktionieren, sobald die harte Gabelung abgeschlossen ist. Die Nutzer werden jedoch weiterhin in der Lage sein, ihre Brieftaschen auf die neue Version zu aktualisieren, um auf ihre Gelder zuzugreifen, sagte Corem.
Der erste harte Ast von Beam fand im August 2019 statt
Wie offiziell bekannt gegeben wurde, schloss Beam am 19. August 2019 erfolgreich die erste Weggabelung ab. Durch diese Verzweigung änderte sich der Abbaualgorithmus von Beam Hash I zu Beam Hash II im Block 321.321. Nach dem Auftreten der harten Verzweigung meldete das Team von Beam einen deutlichen Rückgang der Abbauschwierigkeiten. Dies wurde dadurch verursacht, dass einige Bergleute nicht rechtzeitig eine Aktualisierung vorgenommen haben.
Ein bei Litecoin arbeitender Entwickler sagt voraus, dass die Einführung des Mimblewimble-Privatsphäre-Protokolls in ihrem Testnetz im September erfolgen wird.
Das Hauptnetzwerk von Beam wurde am zehnten Geburtstag von Bitcoin (BTC), dem 3. Januar 2019, gestartet. Beam ist eine privatwirtschaftlich orientierte Krypto-Währung wie Monero (XMR) oder Zcash (ZEC) und basiert auf einem als Mimblewimble bekannten Datenschutzprotokoll. Wie Ende 2019 berichtet, ist der Analyst von Dragonfly Research, Ivan Bogatyyy, der Ansicht, dass das Mimblewimble-Protokoll aufgrund einer irreparablen Verletzung der Privatsphäre nicht als „brauchbare Alternative zu Zcash oder Monero in Bezug auf die Privatsphäre“ betrachtet werden sollte.
Im März sagten der Entwickler von Litecoin (LTC) und Grin (GRIN), David Burkett, voraus, dass Litecoin sein Mimblewimble-Testnetzwerk noch vor Ende des Sommers starten würde.