LEND verwandelt sich mit einem Preisanstieg in AAVE

DeFi Token LEND verwandelt sich mit einem Preisanstieg von 25% in AAVE; was kommt als nächstes?

Die Umwandlung des einheimischen Asset LEND von Aave in ein neues Symbol mit dem Titel „AAVE“ hat mit einem Preisanstieg von 25 Prozent begonnen.

Rückblickend kündigte das Team, das hinter Aave steht, vor zwei Wochen an, dass es das Eigentum am Verleihprotokoll auf eine „Genesis Governance“ übertragen werde, die nach einer Abstimmung in der Gemeinde aufgebaut wurde. Die Befürworter sprachen sich in der vergangenen Woche für die Aktualisierung des Protokolls aus.

LEND war das Governance-Zeichen des früheren Aave-Protokolls. Das Team schlug vor, die alte Krypto Währung bei The News Spy in diejenige umzuwandeln, die mit der aufgebauten „Genesis-Governance“ besser kompatibel wäre. So entstand das AAVE-Protokoll.

Der so genannte Token Swap begann Ende letzter Woche mit einer Rate von 1 AAVE pro 100 LEND. Mehrere Börsen haben AAVE in ihre Plattformen integriert, so dass Händler wie bei LEND über seinen Wert spekulieren konnten.

Beginn der AAVE-Kundgebung

In den ersten Tagen des LEND-Handels an der Gemini-Börse kam es zu explosionsartigen Aufkäufen. Die US-Börse meldete einen Preisanstieg von rund 23 Prozent in den ersten drei Tagen. Nach einer natürlichen Abwärtskorrektur später nahm der AAVE/USD-Wechselkurs seinen Aufwärtstrend wieder auf und bildete einen lokalen Höchststand, der etwa 25 Prozent höher lag – bei fast 54,99 Dollar.

Die Gewinne kamen, als die Händler den Wechsel des Aave zu einem dezentralisierteren Protokoll bewerteten. Dadurch konnte sich das Projekt von anderen Kredit- und Anleihe-Startups im dezentralisierten Finanzraum abheben.

Die Gewinne für den neuen AAVE flossen neben einem marktweiten Aufschwung ebenfalls ein. Eine Rallye auf dem Bitcoin-Markt veranlasste alternative Kryptos, diesem Beispiel zu folgen – wie es in der Geschichte der Altmünzen üblich war.

Gleichzeitig legten die Händler auch Long-Positionen im LEND-Geschäft ein, nachdem das Projekt bekannt gegeben hatte, dass es eine hochkarätige finanzielle Unterstützung erhalten hatte.
Mainstream-Erweiterung

Blockchain Capital, Standard Crypto, Blockchain.com Ventures investierte 25 Millionen Dollar in Aave, letzteres wurde am Montag in den sozialen Medien angekündigt.

CEO Stani Kulechov sagte, dass ihre Firma „Mittel von strategischen Investoren beschafft hat, um DeFi näher an die institutionelle Nutzung heranzuführen und die Teamgröße zu erweitern, um das Wachstum in den asiatischen Märkten zu bedienen“.

Er fügte hinzu, dass sich Blockchain Capital, Standard Crypto, Blockchain.com Ventures an den Einsätzen und der Leitung des Aave beteiligen würden. Dies würde voraussetzen, dass alle drei über LEND-Token verfügen würden.

Alex Saunders, der CEO/Mitbegründer von Nugget News AU, erklärte, dass die Geldgeber des Aave Pläne haben, LEND in der Erwartung zu kaufen, dass zu einem späteren Zeitpunkt laut The News Spy eine etwa 100-fache Rendite erzielt wird.

„Die Zukunft ist rosig“, fügte er hinzu.

Der Start-up-Investor Eric Dadoun nannte den LEND-Token „ein unterbewertetes Juwel“ und hinterließ weitere Hinweise auf einen ausgedehnten Bullenlauf.

Das Token wurde zum Zeitpunkt dieses Berichts bei fast 52 Dollar gehandelt.

XRP-Investor könnte die Krypto-Gemeinschaft verlassen

XRP-Investor könnte die Krypto-Gemeinschaft aus diesem Grund verlassen

Jüngsten Berichten zufolge scheint es einen populären Krypto-Investor zu geben, der sagt, er erwäge, die XRP-Gemeinschaft wegen der Verbreitung „verrückter Verschwörungstheorien“ zu verlassen.
XRP-Analyst könnte Twitter verlassen

Die Online-Publikation The Daily Hodl stellt fest, dass der bei The News Spy anonyme XRP-Analyst, bekannt als King Solomon, auf Twitter sagt, dass seine Forschung anderswo besser aufgehoben sein könnte.

Vielleicht muss ich diese Gemeinschaft auf der Grundlage der Realität der Inhaltsbereitstellung verlassen….🙁

Forschung könnte anderswo besser geeignet sein

So viele Verschwörungen in dieser Gemeinschaft.

Ich bin langsam frustriert.

Hier geht es nicht um das DAI oder die einzelnen Personen, hier geht es um die Denkweise im Allgemeinen.

– 🌋KingSolomon🌋 (@XRP_OWL) 9. September 2020

Der Tweet erhielt Hunderte von Antworten, und viele Twitter-Benutzer stimmten seiner Meinung zu.

Andererseits gab es auch andere, die meinten, dass ein gewisses Maß an Verschwörung zu erwarten sei, wenn es um Finanztechnologie geht.

Jemand hat dies gepostet:

„Ich schätze die Stimmung dessen, was Sie sagen. Ich würde jedoch behaupten, dass die unausweichliche Wahrheit darin besteht, dass wir, wenn wir über eine globale Neuausrichtung der Finanzen oder eine Verbesserung der Finanzsysteme diskutieren, für immer die Ziele der Finanzelite mit der Technologie selbst in Beziehung setzen werden.

Ein anderer Befürworter sagte:

Ich sympathisiere mit Ihnen, und ich sehe die Verrücktheit, von der Sie regelmäßig sprechen. Aber ich glaube aufrichtig, dass es da draußen Mitglieder der XRP-Gemeinschaft gibt, die auf einer höheren Ebene stehen. Als ich Videos drehte, die die Idee von QFS und XRP mit Goldunterlegung vernichteten, fanden meine Videos auf YT immer noch 95% Zustimmung.

Der Wert von XRP

Andererseits ist es wichtig, die Tatsache festzuhalten, dass König Salomo trotz seiner Unzufriedenheit laut The News Spy mit einigen Elementen der Gemeinschaft immer noch an den Wert von XRP glaubt.

„Ich weiß, wo dieser Raum endet. Ich weiß, was digitale Assets darstellen. Ich weiß, dass Ripples Verknüpfungen mit dem System real sind. Ich weiß, dass XRP einen Nutzen hat. Ich weiß, was das Internet der Werte darstellt. Ich habe das Gerangel der Govers/FIs gesehen, um relevant zu bleiben, und ich weiß, dass sie es nicht alleine schaffen können. Wenn nicht falls“.

Apropos Wert von XRP: Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels handelt XRP mit dem Grünen, und der Preis der Münze liegt bei 0,243269 Dollar.

Umstrittene Gruppe hinter Coronavirus Tracking App hat Krypto-Bindungen

Die Coronavirus-Krise kann die Überschneidung zwischen dem Überwachungsstaat und der Kryptowährungsbranche hervorheben.

Das israelische Technologieunternehmen NSO Group, das vor allem für den Verkauf von Spyware an Saudi-Arabien und andere Regierungen bekannt ist, arbeitet Berichten zufolge an einem neuen Produkt zur Überwachung der Ausbreitung von Coronaviren.

Fast ein Dutzend Länder testen die Software, berichtete Bloomberg

Die Überwachungstechnologie der NSO Group wurde von datenschutzorientierten Technologen im Kryptosektor und darüber hinaus häufig kritisiert – für den verdeckten Zugriff auf Telefone, die Aktivierung hier von Kameras und die Erfassung von Standortdaten. Laut CoinDesk sind die Spitzenpositionen des Unternehmens eng mit der Blockchain-Branche verbunden.

Mehrere Gründer und Investoren der NSO Group finanzieren auch Blockchain-Unternehmen. So haben beispielsweise die Mitbegründer Omri Lavie und Shalev Hulio in das Bitcoin-Startup Simplex investiert , während der Investor der NSO Group, Eddy Shalev, in das nicht verwahrte Wallet-Startup Portis , die Austauschplattform eToro und das Datenschutz-Startup QEDIT investiert hat . Laut dem LinkedIn- Konto von Eddy Shalev ist er immer noch im Vorstand des Bitcoin-Bergbauunternehmens Spondoolies Tech.

„Es gibt eine Menge Dinge, die der Kryptowährungsraum tut, um das wiederherzustellen, was bereits mit traditionellen Finanzen passiert“, sagte Jonathan Rouach, CEO von QEDIT, über Eddy Shalev. „Er war einer der ersten, der erkannte, dass Banken an derselben [Blockchain] -Technologie interessiert sein werden, aber möglicherweise nicht an öffentlichen Konsensmechanismen.“

Bitcoin

Die drei Investoren antworteten zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht auf Anfragen nach Kommentaren

Eine andere Quelle mit Kenntnissen über die Funktionsweise von QEDIT sagte, das Startup sei nicht an der Coronavirus-Überwachungs-App der NSO Group beteiligt.

Obwohl unklar ist, wie diese Investoren persönlich mit dem Bitcoin- Markt (BTC) interagieren , hat ein ehemaliger Mitarbeiter der NSO Group angeblich 2018 versucht, gestohlene Software für Kryptowährung im Wert von 50 Millionen US-Dollar zu verkaufen. Eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle sagte, die oben genannten Investoren seien aktiv Bitcoiner, lehnte es jedoch ab, weitere Details bereitzustellen.

Viele Bitcoiner stellen sich vor, dass der Kern ihrer Bewegung in der Kluft zwischen Regierungsbehörden und Cypherpunks liegt. Als Unternehmen, das Softwaretools für Geheimdienste herstellt, zeigt die NSO Group, dass es möglicherweise erhebliche Überschneidungen zwischen den beiden Welten gibt.